
Bruno von Würzburg (* um 1005; † 27. Mai 1045 Persenbeug), auch als Bruno von Kärnten bezeichnet, war von 1027 bis 1034 Kanzler für Italien und ab dem 14. April 1034 Bischof von Würzburg. ==Herkunft und Reichspolitik== Bruno war der Sohn des Herzogs Konrad I. von Kärnten und der Mathilde von Schwaben und damit der Vetter des Salierkaisers K...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bruno_von_Würzburg

Bruno von Wụ̈rzburg, Bischof (seit 1034), * um 1005, † Â Persenbeug (Niederösterreich) 27. 5. 1045.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(von Kärnten) Bruno-Statue auf der Alten Mainbrücke in Würzburg Bruno war der Sohn des Herzogs Konrad von Kärnten. 1024 bis 1032 verwaltete er die italienische Kanzlei Kaiser Konrads II., 1034 wurde er Bischof von Würzburg. Er war ein hervorragender Bischof, sein Augenmerk galt der Bildung und Moral des Klerus, er ...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Bruno_von_Wuerzburg.html

Bruno von Würzburg (um 1005 - 1045). Sohn des Herzogs Konrad von Kärnten, eines Neffen des Salierkaisers Konrad II. Er bewährte sich als königl. Beamter und Emissär und leitete 1027 - 34 die königl.-ital. Kanzlei, bevor er 1034 als Bischof von Würzburg berufen wurde. Sowohl unter Konrad II. als auch...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.